Schleifen, messen, sägen, malern – alles Dinge, die nicht unbedingt zum Alltag von Siebtklässlern gehören. Doch für verschiedene Handwerksberufe gehören sie zu den Grundkenntnissen, ebenso wie das regelmäßige sauber halten des Arbeitsplatzes und der Arbeitsmaterialien.
Da die FOB ihrem Anspruch, eine berufsorientierte Oberschule zu sein, in jedem Schuljahr gerecht werden will, fanden in diesem Schuljahr zum ersten Mal berufsorientierte Klassenfahrten für die siebten Klassen statt. Organisiert durch unsere Praxisbetreuerin Stephanie Wiest hatten die insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler für fünf Tage die Gelegenheit, sich in verschiedenen Berufsfeldern auszuprobieren. Bei der Kreishandwerkerschaft in Jüterbog waren es die Bereiche Holz, Farbe/Raumgestaltung, Fliese/Bau und Lager/Handel/Büro. Dort konnten die Jugendlichen an drei Tagen mit eigenen Händen u. a. eine eigene Leinwand mit vorgegebenen Mustern oder einen auf der Ecke stehenden Würfel aus Holz erstellen. Anstrengend bei letzterem war vor allem das Schleifen mit Schleifpapier – manch einer verspürte am Abend tatsächlich einen leichten Muskelkater.
An den anderen beiden Tagen standen Filz- und Nähkurse bei der Kreativbude Wahlsdorf auf dem Programm – in unmittelbarer Nähe zu unserer Unterkunft, dem Schloss Wahlsdorf. Spieleabende, zahlreiche sportliche Aktivitäten, Baumpflanzungen, Wanderungen und Besuche der Jüterboger und Dahmer Innenstadt rundeten das Programm der Woche ab. Natürlich hatten alle auch noch genug Zeit um zu chillen.
Das Angebot war für unsere Schülerinnen und Schüler übrigens kostenfrei. Sämtliche Kosten für diese Woche wurden im Rahmen des Projektes „Praxis BO“ durch den Projektverbund „kobra.net“, die Jugendberufsagentur Teltow-Fläming und unseren Schulträger, die ASG, finanziert.
Wir bedanken uns bei allen Organisatoren und Unterstützern.
André Kasubke, Frau Krankemann-Bonner und Stephanie Wiest