Besuch auf der Vocatium in Ludwigsfelde
Eine Berufsmesse der „etwas anderen Art“ besuchten kürzlich unsere neunten Klassen. Normalerweise verlaufen die Berufsmessen in etwa so: rumlaufen, schauen, vielleicht mal das eine oder andere Gespräch führen, dann wieder gehen.
Die Vocatium-Messe hat in dieser Hinsicht einen etwas anderen Ansatz. Bereits im Vorfeld des Besuchs (4 Wochen vorher), bekamen unsere neunten Klassen die Aufgabe, sich maximal vier Unternehmen/Firmen gezielt nach ihrem Interesse auszusuchen. Mit diesen Unternehmen wurden dann für die Messe feste Gesprächstermine von bis zu 20 Minuten vereinbart. Auf diese Gespräche wurden die SuS im Unterricht ebenfalls vorbereitet. Sie erstellten Fragenkataloge, außerdem wurden „Kleidungs- und Verhaltensweisen“ besprochen.
Derart vorbereitet verlief der Messebesuch dann durchaus positiv. Die ersten Feedbacks lassen darauf schließen, dass unsere Schülerinnen und Schüler viele wichtige Informationen für ihr späteres Berufsleben sammeln konnten. Außerdem knüpften sie erste Kontakte, die ihnen sicherlich für die Bewerbung bei dem einen oder anderen Unternehmen, das sich in Ludwigsfelde präsentierte, helfen wird. Was u.a. noch optimiert werden kann, ist die Zeitplanung durch die Messe-Verantwortlichen.
Unterm Strich also ein interessanter und spannender Tag für uns.