Diesmal war die Baruther Urstromquelle GmbH das Ziel unserer Exkursionen. Das Unternehmen hat seit 1994 seinen Sitz in unserem hiesigen Gewerbegebiet und verfügt mittlerweile über vier Produktionsstandorte, die über Deutschland verteilt sind. An allen vier Standorten werden Mineralwässer und alkoholfreie Getränke hergestellt und in Einwegkunststoffflaschen (PET) abgefüllt. Diese werden direkt vor Ort angefertigt.

 

Nachdem wir wieder einen erfrischenden Fußweg von der FOB zum Gewerbegebiet hinter uns gebracht hatten, empfing uns an der Urstromquelle Herr Marc Hobus.

Er erklärte uns den kompletten Produktionsweg im Werk. Von der Herstellung der PET-Flaschen aus einem speziellen Granulat, der Befüllung der Flaschen, Etikettierung, Verpackung und Einfolierung ganzer Paletten ist alles unter einem Dach zu finden. Interessant ist außerdem, dass die Baruther Urstromquelle ein Dienstleister für namhafte Handelsketten ist, das heißt, sie vertreibt die alkoholfreien Erfrischungsgetränke nicht selbst, sondern stellt diese nach den konkreten Vorgaben der Großkunden her. Es wird außerdem nur noch mit Pfandflaschen gearbeitet, Glasflaschen gibt es dort nicht mehr.

 

In dem Unternehmen gibt es folgende Ausbildungsberufe:

-Fachkraft für Lebensmitteltechnik

-Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen

-Fachlagerist/-in und Fachkraft für Lagerlogistik

-Industriemechaniker/-in

-Mechatroniker/-in und auch mit dualem Studiengang zum Bachelor of Enginneering Fachrichtung Maschinenbau

-Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik

-Maschinen- und Anlageführer/-in für Lebensmitteltechnik

-Maschinen- und Anlageführer/-in für Metall- und Kunststofftechnik

-Fachinformatiker/-in für Systemintegration


 

Vielen Dank für die Führung durch den Standort.