Nach den drei Kennlerntagen des INISEK-Programms, nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen an der Potenzialanalyse dieses Projektes teil. Ziel dieser bei der Kreishandwerkerschaft TF in Jüterbog durchgeführten Potenzialanalyse ist es, bei der Durchführung verschiedener praxisnaher Tests die Kompetenzen, Einstellungen, Interessen und Potenziale aufzudecken.
Die insgesamt sechs Teststationen waren:
Station 1: Selbsteinschätzung / kreative Vorstellung
Station 2: Regalaufbau
Station 3: Kassenbuch führen
Station 4: Einzelstationen mit verschiedenen Geschicklichkeitstests
Station 5: Baustelle
Station 6: Papierflieger bauen
Diese Tests waren der Altersgruppe entsprechend angepasst und mussten einzeln oder in Teamarbeit gelöst werden. Die Zeitvorgabe pro Station betrug 45 Minuten. Die Schülerinnen und Schüler wurden in dieser Zeit dabei beobachtet, wie sie an die Aufgaben herangehen, diese lösen und miteinander kooperieren. Bei den Auswertungsgesprächen, die Mitte Mai an der FOB stattfanden, erhielten die Schülerinnen und Schüler genauere Informationen zu den Beobachtungen, sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Das Ziel dieser Potenzialanalyse ist es, den Jugendlichen schon frühzeitig ihrer Stärken bewusst zu machen, um ihnen damit eine Orientierungshilfe für die spätere Berufswahl zu geben.
Ihre Praxisbetreuerin
Stephanie Wiest