2. bundesweiter Beachmanager- Wettbewerb
Im September 2013 wurde der zweite bundesweite Beachmanager-Wettbewerb mit mehr als 280 Teams gestartet. Teilnehmen konnten Schülerteams der 8. und 9. Jahrgangsstufe der Sekundarstufe1 (keine Gymnasien).
Beachmanager ist das computergestützte Planspiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler in 3er- oder 4er Teams in die Rolle von Geschäftsführern schlüpfen. Über mehrere Saisons gilt es, ökonomische Entscheidungen zu treffen, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen. Das praxisorientierte Planspiel stärkt die ökonomische Bildung an Schulen. Zudem fördern praktische Bausteine die Berufsorientierung und die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen.
Nun eben diese Teams hatten sich in verschiedenen Wettbewerbsrunden für das Bundesfinale qualifiziert. Beim beachmanager-Bundesfinale vom 25. bis 27. Juni 2014 in Berlin kamen die besten 13 Schülerteams aus ganz Deutschland zusammen.
Aqua-Riding (NRW); BBS nature (Meck-Pom); Beach and Surf Wave (NRW);
Beach- Island (Bayern); Beach-Boys (NRW); Beachsufer 1 (FOB, Brandenburg);
BeachSurfer Dream (FOB, Brandenburg); Crocodile Surf (Meck-Pom); Fun and Sun (Bayern);
High Wave (Meck-Pom); ParadIce (NRW); Surfparadies (Bayern); SurfUniverse (Bayern)
In den drei Tagen spielten wir „live“ gegeneinander und es gab ein interessantes Rahmenprogramm.
Wir hatten Kennenlernrunden mit interessanten Spielchen. Die Lehrer hatten verschiedene Workshops. Wir haben dort unsere 4 Spielrunden gespielt. Alle zusammen hatten wir Frühstück (7:30 Uhr), Mittagessen (12:30 Uhr) und na klar Abendessen (18.30 Uhr). Die Teams hatten einzeln Übungszeit in einem extra eingerichteten Workshop mit einem Bühnen Coach um der Jury am besten zu gefallen. Wir hatten eine Stadtrundfahrt durch Berlin mit Besuch der East Side Gallery. Haben live das WM- Spiel der Deutschen Mannschaft in einer gemütlichen und riesigen Scheune am Rande Berlins (Lübars) mit extrem gutem Essen geschaut.
Den feierlichen Abschluss bildete die Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung am 27. Juni 2014 in der Deutschen Kinemathek in Berlin, sie war der Höhepunkt des Wettbewerbs. Die Schülerteams präsentieren ihre Unternehmen und führten live ein Medienevent vor der Expertenjury und dem Publikum vor, um ihr Spielergebnis aufzuwerten. Die Sieger-Teams, zu denen wir leider nicht gehörten wurden mit Geldpreisen ausgezeichnet.
Trotzdem waren es drei schöne Tage in Berlin, an denen wir viel Spaß hatten, nette Menschen kennengelernt und auch etwas gelernt haben.
Lina Hennig
Klasse 9b